Laut der Empfehlungen der DGE sollten täglich fünf Portionen Obst und Gemüse, insgesamt also 550 g pro Person verzehrt werden.
Mehr ...Die internationale Expertengemeinschaft Endocrine Society hat im Juni 2024 eine neue Vitamin-D-Leitlinie veröffentlicht, die wissenschaftlich begründe
Mehr ...In zwei Wochen beginnt die „Malnutrition Awareness Week“, eine europaweite Aktionswoche zum Thema Mangelernährung und ihren negativen Folgen.
Mehr ...Pflanzen und pflanzliche Zubereitungen sind schon immer Teil der Ernährung des Menschen gewesen.
Mehr ...Pflanzen liefern den Menschen wichtige Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett, aber auch Vitamine, Mineralstoffe und natürlich Wasser. Darüb
Mehr ...Carotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie bilden eine wichtige und weitverbreitete Gruppe von fettlöslichen Farbstoffen, die Pflanzen
Mehr ...Isoflavone zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. In den Pflanzen sind Isoflavone häufig an Prozessen wie Wachstum oder Entwicklung beteiligt. Chem
Mehr ...Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und bilden eine Gruppe von wichtigen und weitverbreiteten Farbstoffen.
Mehr ...